Kontakt
Willkommen
  • Neues
  • Termine
  • Bedarfsliste
  • Offene Türen
  • Stimmen
  • Mitmachen
  • A-Z
    • Fragen
    • Material
    • Links
    • Wissen
    • Ticker

Neues

  1. Willkommen
  2. Infobriefe
  3. Infobrief 2 / 2016
23. Januar 2016 Infobriefe

Infobrief 2 / 2016

Infobrief »Willkommen in Hohen Neuendorf« 2/2016.

Weniger minderjährige Flüchtlinge in Brandenburg

Seit Ende Oktober vergangenen Jahres werden unbegleitete minderjährige Flüchtlinge entsprechend der Einwohnerzahl auf die 16 Bundesländer verteilt. Brandenburg ist es gelungen, in kurzer Zeit in allen Landkreisen Aufnahmekapazitäten zu schaffen. Jetzt stockt die Verteilung.

Quelle: http://www.moz.de/nachrichten/brandenburg/artikel-ansicht/dg/0/1/1451914/


Familienministerium sucht Flüchtlingspaten

Mit einem weiteren Förderprogramm unterstützt das Familienministerium die Integration von Flüchtlingen, insbesondere minderjähriger Flüchtlinge, die ohne Eltern unterwegs sind. Ziel ist es, dass hier lebende Menschen mit Geflüchteten Patenschaften schließen. Das kann so weit gehen, dass Einheimische für allein angekommene Flüchtlingskinder eine Vormundschaft übernehmen.

Quelle: http://www.zeit.de/gesellschaft/2016-01/manuela-schwesig-fluechtlinge-integration-paten-gastfamilien-zehn-millionen-programm


Veranstaltung zu den neuen Asylgesetzen

Am 26.01. von 18 bis 20 Uhr wird im Gemeindesaal der evangelischen Kirche in Hennigsdorf eine Veranstaltung zu den neuen Asylgesetzen stattfinden. Die Rechtsanwälte Berenice Böhlo und Federico Traine werden vornehmlich Geflüchtete aus Somalia und Afghanistan zu Hürden und Perspektiven in ihren Asylverfahren, unter Berücksichtigung der neuen Gesetzgebung, beraten und informieren. Es wird Übersetzungen in Farsi und Somali geben.


Frustrierte Flüchtlingshelfer

Über frustrierte Flüchtlingshelfer in Kremmen berichtet der Oranienburger Generalanzeiger.

Der Frust hat eine Ursache: "Wir werden nicht ernst genommen," sagt Hans-Joachim Speckmann. "Wir wollen helfen, aber man lässt uns nicht." Der Vorwurf zielt in mehrere Richtungen. Zunächst lassen sie auf den Landkreis, der die Flüchtlingsaufgabe schultern muss, nichts kommen. "Im Vergleich zum Drama beim Lageso in Berlin läuft es hier im Wesentlichen geordnet", sagt Speckmann. Doch ohne den großen Einsatz der Ehrenamtlichen, ist sich der 71-Jährige sicher, "hätte der Landkreis längst die weiße Fahne gehisst". Und doch, so ist sein Eindruck, kämpfen sie gegen Windmühlen. Das ermüdet.

Quelle: http://www.moz.de/heimat/lokalredaktionen/oranienburg/oranienburg-artikel/dg/0/1/1453097/


Café Babylon im Kulturkreis Hohen Neuendorf

Am 21. Januar hat das Café Babylon zum ersten Mal seine Türen in der Remise des Kulturkreises Hohen Neuendorf geöffnet.


Kommentare

Datenschutzhinweise: Die E-Mailadresse wird an den Dienst Gravatar (von Auttomatic) gesendet, um zu prüfen, ob die Kommentatoren dort ein Profilbild hinterlegt haben. Zu Details hierzu sowie generell zur Verarbeitung Ihrer Daten und Widerrufsmöglichkeiten, verweisen wir Sie auf unsere Datenschutzerklärung. Sie können gerne Pseudonyme und anonyme Angaben hinterlassen. Die E-Mail-Adresse wird niemals veröffentlicht.

Kommentar schreiben

Termine

Nachhilfeunterricht

Für den Nachhilfeunterricht in Borgsdorf mit geflüchteten Kindern (6-14 Jahre) brauchen wir für Mittwochnachmittag noch Unterstützung. Wer mitmachen möchte, meldet sich bitte per E-Mail oder Telefon.

Mein Bild von dir

Die AG Brot und Salz des Kulturkreises präsentiert am 29. September 2017 um 17.00 Uhr in der Stadthalle Hohen Neuendorf die Ergebnisse eines 15-monatigen Fotoprojektes unter dem Motto »Mein Bild von dir« im Rahmen einer Ausstellung.

Ort: Stadthalle Hohen Neuendorf, Am Rathaus 1, 16540 Hohen Neuendorf
Zeit: 28.09.17 10:38
Mehr Infos

Kategorien

  • Aktionen5
  • Allgemein31
  • Arbeit3
  • Bildung6
  • Deutschunterricht25
  • Familie2
  • Geschlechter4
  • Gesundheit4
  • Kultur16
  • Mobilität4
  • Politik8
  • Recht6
  • Scheußlichkeiten2
  • Stadtentwicklung13
  • Vernetzung7
  • Wohnen3

Kontakt

Annette Jedwabski
Karsten Poppe

Aufruf

Machen Sie bitte mit! Unterstützen Sie unseren Aufruf für eine weltoffene Stadt Hohen Neuendorf, in der sich Flüchtlinge willkommen fühlen!

Zum Aufruf

Infobriefe

  • Infobrief 1 / 2016
  • Infobrief 2 / 2016
  • Infobrief 3 / 2016
  • Infobrief 4 / 2016
  • Infobrief 5 / 2016

Gemeinsam

  • Willkommen in Borgsdorf
  • Willkommen in Birkenwerder
  • Willkommen in Oberhavel
  • Nordbahngemeinden mit Courage
  • Kulturkreise Hohen Neuendorf
  • Willkommen in Oranienburg
  • Willkommen in Gransee
  • Willkommen bei uns in Oberkrämer, Leegebruch und Velten

Feed

  • Alles Neue
  • Neues
  • Termine
  • Bedarf

Twitter

Error retrieving Twitter status

Über uns

Diese Initiative ist ein Zusammenschluss engagierter Bürgerinnen und Bürger, die sich für eine vielseitige Willkommenskultur in der Stadt einsetzen und mit konkreten Aktionen und Projekten den geflüchteten Menschen helfen.

Spendenkonto

»Willkommen in Hohen Neuendorf« ist auf Spenden angewiesen. Da die Initiative kein eigenes Konto hat, verwaltet der Kulturkreis Hohen Neuendorf e.V. die Spenden für uns. → Mehr Infos zum Spendenkonto

Kulturkreis Hohen Neuendorf e.V.
Bank: Mittelbrandenburgische Sparkasse
IBAN: DE66160500003704000239
BIC: WELADED1PMB
Verwendungszweck: »Willkommen«

Newsletter

Immer gut informiert bleiben! Wir verschicken in unregelmäßigen Abständen einen Newsletter.

© 2015 Alle Rechte vorbehalten.

  • Home
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Kontakt