Kontakt
Willkommen
  • Neues
  • Termine
  • Bedarfsliste
  • Offene Türen
  • Stimmen
  • Mitmachen
  • A-Z
    • Fragen
    • Material
    • Links
    • Wissen
    • Ticker

Neues

  1. Willkommen
  2. Neues
  3. Opferberatungsstellen halten Debatte nach Silvesternacht für gefährlich
31. Januar 2016 GeschlechterNeues

Opferberatungsstellen halten Debatte nach Silvesternacht für gefährlich

Die im bundesweiten „Verband der Beratungsstellen für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt“ (VBRG e.V.) zusammengeschlossenen Projekte sind alarmiert über die rassistischen Debatten nach den sexualisierten Angriffen in der Silvesternacht.

Die Beratungsstellen fordern die Umsetzung wirksamer Strategien gegen sexualisierte Gewalt im Alltag und bei Großveranstaltungen. Gleichzeitig wenden sich die Beratungsstellen entschieden gegen einen medialen und politischen Diskurs, der durch eine kollektivierende Schuldzuweisung und durch den Ruf nach Repressionen gegen Minderheitengruppen geprägt ist. Die Zahl rassistisch motivierter Angriffe steigt seit über einem Jahr stark an. Die Opferberatungsstellen befürchten nun eine weitere Eskalation der Gewalt und fordern ein Ende der rassistischen Hetze.

„Das Jahr 2015 war von einem beispiellosen Anstieg rassistischer Angriffe und Gewalttaten auf Geflüchtete und Migrant_innen gekennzeichnet. Die zurzeit vorherrschenden politischen Debatten, Forderungen, Berichterstattungen und viele Aktionen auf der Straße bedienen sich rassistischer Stereotype und erhöhen die Zahl der Angriffe und Diskriminierungen“, warnt die Sprecherin des VBRG Sabine Seyb.

Quelle und mehr Infos: Opferberatungsstellen halten Debatte nach Silvesternacht für gefährlich

Mehr Informationen

Kommentare

Datenschutzhinweise: Die E-Mailadresse wird an den Dienst Gravatar (von Auttomatic) gesendet, um zu prüfen, ob die Kommentatoren dort ein Profilbild hinterlegt haben. Zu Details hierzu sowie generell zur Verarbeitung Ihrer Daten und Widerrufsmöglichkeiten, verweisen wir Sie auf unsere Datenschutzerklärung. Sie können gerne Pseudonyme und anonyme Angaben hinterlassen. Die E-Mail-Adresse wird niemals veröffentlicht.

Kommentar schreiben

Termine

Nachhilfeunterricht

Für den Nachhilfeunterricht in Borgsdorf mit geflüchteten Kindern (6-14 Jahre) brauchen wir für Mittwochnachmittag noch Unterstützung. Wer mitmachen möchte, meldet sich bitte per E-Mail oder Telefon.

Mein Bild von dir

Die AG Brot und Salz des Kulturkreises präsentiert am 29. September 2017 um 17.00 Uhr in der Stadthalle Hohen Neuendorf die Ergebnisse eines 15-monatigen Fotoprojektes unter dem Motto »Mein Bild von dir« im Rahmen einer Ausstellung.

Ort: Stadthalle Hohen Neuendorf, Am Rathaus 1, 16540 Hohen Neuendorf
Zeit: 28.09.17 10:38
Mehr Infos

Kategorien

  • Aktionen5
  • Allgemein31
  • Arbeit3
  • Bildung6
  • Deutschunterricht25
  • Familie2
  • Geschlechter4
  • Gesundheit4
  • Kultur16
  • Mobilität4
  • Politik8
  • Recht6
  • Scheußlichkeiten2
  • Stadtentwicklung13
  • Vernetzung7
  • Wohnen3

Kontakt

Annette Jedwabski
Karsten Poppe

Aufruf

Machen Sie bitte mit! Unterstützen Sie unseren Aufruf für eine weltoffene Stadt Hohen Neuendorf, in der sich Flüchtlinge willkommen fühlen!

Zum Aufruf

Infobriefe

  • Infobrief 1 / 2016
  • Infobrief 2 / 2016
  • Infobrief 3 / 2016
  • Infobrief 4 / 2016
  • Infobrief 5 / 2016

Gemeinsam

  • Willkommen in Borgsdorf
  • Willkommen in Birkenwerder
  • Willkommen in Oberhavel
  • Nordbahngemeinden mit Courage
  • Kulturkreise Hohen Neuendorf
  • Willkommen in Oranienburg
  • Willkommen in Gransee
  • Willkommen bei uns in Oberkrämer, Leegebruch und Velten

Feed

  • Alles Neue
  • Neues
  • Termine
  • Bedarf

Twitter

Error retrieving Twitter status

Über uns

Diese Initiative ist ein Zusammenschluss engagierter Bürgerinnen und Bürger, die sich für eine vielseitige Willkommenskultur in der Stadt einsetzen und mit konkreten Aktionen und Projekten den geflüchteten Menschen helfen.

Spendenkonto

»Willkommen in Hohen Neuendorf« ist auf Spenden angewiesen. Da die Initiative kein eigenes Konto hat, verwaltet der Kulturkreis Hohen Neuendorf e.V. die Spenden für uns. → Mehr Infos zum Spendenkonto

Kulturkreis Hohen Neuendorf e.V.
Bank: Mittelbrandenburgische Sparkasse
IBAN: DE66160500003704000239
BIC: WELADED1PMB
Verwendungszweck: »Willkommen«

Newsletter

Immer gut informiert bleiben! Wir verschicken in unregelmäßigen Abständen einen Newsletter.

© 2015 Alle Rechte vorbehalten.

  • Home
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Kontakt